Archiv
Zu den aktuellen Beiträgen
2023
6 Ergebnisse werden angezeigt.Perfekter Ausflug nach Hannover
Eigentlich war der Start ein bisschen holprig - der kurzfristig angesetzte Bahnstreik bremste unsere Niedersachsenticket-Strategie aus -, aber dank schnell organisierter Fahrgemeinschaften waren wir pünktlich vor Ort. Und da erwartete uns eine Menge Spannendes. Zunächst im Küchenmuseum W.O.K. , das erstens viel größer und vielfältiger als erwartet war und zweitens dank versierter Führung durch die liebevoll arrangierten Küchen vom Mittelalter bis heute viel Staunen hervorrief. Zum Glück gab es auf dem Weg durch die Ausstellung hier und da einen Minisnack und einen Tee, so dass man vor Dutzenden von Küchen nicht durch Magenknurren abgelenkt wurde.
Anschließend ging es zur Staatsoper Hannover. Dort wurden wir von einem Mitglied des Ensembles durch das Haus geführt, so dass die reinen Fakten mit jeder Menge eigenen Erfahrungen, Details und Einblicken in den Opernalltag angereichert waren. Wie überwindet man die Zeitverzögerung, wenn der Chor von der Seitenbühne singt, werden Kostüme gewaschen, was ist eine Applausordnung, wie oft wird umgebaut, wie viele Kostüme hängen im Fundus? Auf all diese und viele andere Fragen gab es Antworten aus erster Hand. Wie viel Arbeit, Organisation und Technik hinter einem Opern- oder Ballettabend steckt, hat uns tief beeindruckt.
Am Ende war es auch schön, dass wir mit dem Auto unterwegs waren. So war Zeit für einen gemütlichen Ausklang im Café, ohne dass man auf die Abfahrtszeit achten musste. Herzlichen Dank an die Fahrerinnen und an Meike Schmidt, die diesen herrlichen Tag organisiert hat.


Erfolgsgeschichten aus den Seminaren
Unsere Seminare sind wieder begehrt. Kein Wunder, denn Anja Balke organisiert immer wieder eine tolle Mischung aus Bewährtem und Neuem. So wurde wie in jedem Jahr in gemütlicher Runde gestickt und gesponnen, der Englischkurs hat wieder Fahrt aufgenommen und es wurden wieder Herzkissen genäht. Diesmal konnten 115 Herzkissen und dazu noch 75 Portkissen in der Helios-Klinik übergeben werden. Vielen Dank an alle Helferinnen!
Neu war in diesem Jahr das Seminar von Tanja Prilop, in dem Keramik bemalt wurde. So entstanden beeindruckende Unikate, mit feinen Motiven oder auch ganz bunt. Den Teilnehmerinnen hat dieser Kurs ganz offensichtlich großen Spaß gemacht.
Großer Nachfrage erfreute sich auch der Erste-Hilfe-Auffrischungskurs. So manches, was man nur noch dunkel in Erinnerung hatte, wurde "reanimiert", manche Lehre von früher hat sich als verbesserungsfähig herausgestellt. Wegen der großen Nachfrage wird bald ein neuer Kurs angeboten.


Vorsicht Trickbetrug - Tipps von KHK Klaus Ahne
Wer sagt, dass Belehrungen nicht auch unterhaltsam sein können? Dieses Kunststück gelang jedenfalls Kriminalhauptkommissar Klaus Ahne, als er uns die verschiedensten Trickbetrügereien schilderte. Auf den Enkeltrick, auf falsche Handwerker, Polizisten oder Microsoft-Mitarbeiter fallen wir jetzt hoffentlich nicht mehr herein. Denn Aufklärung erhöht die Skepsis enorm und die griffbereite Telefonnummer der Polizei Gifhorn macht es deutlich wahrscheinlicher, dass man sich an die vielen Tipps von Herrn Ahne zur rechten Zeit erinnert. Mit einem Stapel Infomaterial und einem gestärkten Misstrauen, aber auch dank des lebendigen Vortrags bester Laune machten sich die Zuhörerinnen auf den Heimweg.

Feines Frühstück im Februar
in der Wesendorfer Deele trafen sich 51 Frauen zu einer munteren Runde in der Wesendorfer Deele. Das Frühstücksbuffet ließ keine Wünsche offen, vielen Dank an das Team von Ute und Volker Tillmann.
Nach der Stärkung zeigte Humorlotsin Insa Grünwald, wie wir uns in kleinen Schritten und mit leichten Taten das Leben etwas entspannter gestalten kann. Die Stimmung war dann auch schnell entsprechend fröhlich und die Zeit verging wie im Flug.


Kinderfasching Wahrenholz - mit uns als Ausrichter
Nach zwei Jahren Pause ging der Staffelstab für die Ausrichtung des Wahrenholzer Kinderfaschings endlich wieder auf die Reise!
Nachdem wir uns 2020 auf Einladung der Schützengesellschaft schon mal ein Bild von Ablauf und Organisation machen konnten und die Coronabeschränkungen tatsächlich aufgehoben wurden, waren wir bereit: Spender anschreiben, Musik engagieren, Plakate entwerfen, Helfer organisieren, Spiele ausleihen, Süßes kaufen und Fotobox buchen...Gesagt - getan!
Die Spenden flossen - über 40 Firmen und Vereine haben uns unterstützt. Vielen Dank dafür!
Alles war bereit, ab 14.30 strömten die Kinder mit ihren Eltern in den Saal. Und die Schlange an der Kasse wurde immer länger! Am Ende zählten wir über 200 Kinder und dazu noch einmal so viele Erwachsene! Da wurde es eng: Die Eröffnungs-Polonaise schlängelte sich in engen Windungen, die Schlange an der Fotobox wollte über die drei Stunden kein Ende nehmen und an den Spielstationen gingen die Vorräte am Ende auch tatsächlich zur Neige. So hat es nur für einen Bonbonregen am Ende gereicht.
Es wurde viel getanzt, neue und alte Bewegungshits wie "Laurentia" oder "Cowboy und Indianer" machten richtig Laune. Vielen Dank an Ernst Storm, der zusammen mit unserem "Tanz-Team" die Kinder in Schwung brachte, und an alle Helferinnen aus unserem Verein.
Wie es sich gehört, haben sich die glücklichen aber erschöpften Faschings-Helfer am Ende bei einem gemeinsamen Essen an der langen Tafel gestärkt und ausgetauscht.


Generalversammlung - Abschiede und Neuanfänge
Unsere Jahreshauptversammlung am 24.01.2023 auf Schöneckes Saal war vor allem von Abschieden und Neuwahlen geprägt. Zunächst aber blickten wir mithilfe des Tätigkeitsberichts auf ein Vereinsjahr zurück, das trotz Corona viele und vielfältige Aktivitäten zu bieten hatte. Zwar fielen noch zwei Seminare wegen mangelnder Beteiligung aus, die Generalversammlung fand erst im Mai statt und für die Fahrten nach Quedlinburg und Magdeburg gab es ein wildes Hin und Her wegen coronabedingter Absagen und der Suche nach Ersatzleuten. Aber immerhin konnte seit April alles planmäßig durchgeführt werden.
Und da kamen endlich die Höhepunkte, die wir eigentlich für das Jubiläumsjahr geplant hatten: Andreas Pröve mit seinen Bildern aus Myanmar, Carmen Rohrbach über ihre Sehnsucht nach Ferne, Wintergeschichten bei Kaffee und Kuchen im Hofcafé und – als absolute Krönung unseres Jubiläums – die Schlagerparty, bei der wir erst von den Honolulus und dann die Honolulus von uns restlos begeistert waren.
Dann ging es ums Geld: Kassenführerin Nicole Pliefke erläuterte den Kassenbericht, dessen Zahlen uns auch in diesem Jahr den nötigen finanziellen Spielraum lassen. Eine Beitragserhöhung ist erst einmal nicht nötig. Die Kassenprüferin bestätigte eine ordentlich geführte Kasse. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig.
Nun zu den Wahlen: Es standen einige davon an diesem Abend an:
- als neue Kassenprüferin löste Inge Bangemann Monika Fandrich ab,
- als neue 2. Kassenführerin löste Monika Fandrich Rosemarie Meyn ab,
- als neue 2. Schriftführerin löste Ulrike Manthey Brigitte Bomball ab,
- da Ulrike Manthey nun einen Vorstandposten angenommen hat, darf sie als Kassenprüferin nicht mehr tätig sein – als neue Kassenprüferin wurde außerhalb der Tagesordnung Elke Meyer gewählt.
- Die beiden Vorsitzenden Marion Schuckart und Birgit Evers gaben, wie in den Vorjahren angekündigt, ihren Vorstandsposten ab. Somit stand die Wahl des Landfrauenvorsitzes an. Leider fand sich auch auf dieser Versammlung niemand. Die beiden werden noch für eine kurze Zeit das Amt kommissarisch führen. Ein Teil der Aufgaben wird auf andere Vorstandsmitglieder verteilt.
- Eigentlich wollte auch Anja Balke ihren Posten als Beisitzerin mit der Tätigkeit der Seminarplanung abgeben. Leider fand sich niemand für diesen Posten. Nach Absprache wird Anja Balke dankenswerterweise dieses Amt noch für ein Jahr ausführen.
- Auch Rosemarie Meyn erklärte sich bereit, ihr Amt als Ortsvertrauensfrau für Schönewörde noch ein weiteres Jahr zu führen, nachdem sich keine Nachfolgerin fand.
Die Versammlung verabschiedete sich von den scheidenden Vorstandsmitgliedern mit herzlichen Dankesworten, Blumen und Geschenken.
Vielen Dank an alle die, die für diese Versammlung die Organisationsarbeiten im Hintergrund erledigt haben und an das Team vom Gasthaus Schönecke.
